Social Media bieten weitreichende Möglichkeiten für die Vernetzung und Kollaboration von Internet-Nutzern. Darüber hinaus haben sie in den vergangenen Jahren eine völlig neue Art von Öffentlichkeit und Selbstdarstellung geschaffen. Social Media sind einfach in der Handhabung und zeichnen sich dadurch aus, dass mit ihnen auch wenig versierte Internet-Nutzer ohne größeren Aufwand eigene Inhalte ins Web stellen können und sich mit anderen Nutzern. austauschen können. Da liegt es natürlich nahe, dass diese Formen auch für das formelle und informelle Lernen in Unternehmen und Organisationen eingesetzt werden können. Wie das gehen kann, will der LERNET 2.0-Praxisleitfaden "Web 2.0 für Lern- und Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen" aufzeigen. KMU gelten bekanntermaßen ja als die Sorgenkinder im Social Media-Zirkus.
Der Leitfaden ist das Ergebnis des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördeten Projekts LERNET 2.0 und liegt als Onlinepublikation vor. Der Leitfaden behandelt Blogs, Microblogs, Twitter, Wikis und andere praktische Werkzeuge und gibt neben einer kurzen Beschreibung auch konkrete Tipps zur Umsetzung als E-Learning 2.0-Werkzeuge.
Tidak ada komentar:
Posting Komentar