MITL: Aktive Rolle beim Multimediakongress der Landesregierung

Der  Medien-  und IT-Netzwerk Trier-Luxemburg e.V.  (MITL) unterstützt die Landesregierung Rheinland-Pfalz  bei der Ausrichtung ihres  10. Multimediakongresses. Dieser findet am Montag, dem 19. September 2011, in der Europäischen Kunstakademie in Trier statt. Entscheidern aus Wirtschaft und Wissenschaft bietet er u.a. die Möglichkeit, untereinander sowie mit Ministerpräsident Kurt Beck über aktuelle Fragen der digitalisierten Gesellschaft zu diskutieren.

Eine ideale Plattform für den neu formierten Branchenbund  MITL, sich einer breiten Fachöffentlichkeit zu präsentieren. So steuert der grenzüberschreitende Verbund Medien- und IT-Schaffender drei wegweisende Vorträge bei:

1.  „Medien und IT in der Region Trier-Luxemburg im Jahr 2020  –  ein Blick in die nahe Zukunft“ (Referent:  Dr. Thomas Simon, IT-Haus; Diskussionsteilnehmer: Vertreter der Luxinnovation bzw. des Ministeriums)

2. „Das Netz vergisst nicht  – Datensicherheit im Zeitalter von Social Media“ (Referenten: Elmar Hilgers, PC Klinik Mosel, und Ulrich Wirth, schnittstelle:wissen und Euro-Schulen Trier, Höhere Berufsfachschule für Medizinische Dokumentationsassistenten; Diskussionsteilnehmer: Andreas Hofer, Propeller)

3. „Lokale und regionale Medien im Web 2.0 – geben Redaktionen die Meinungsmacht ab?“ (Referent: Kristian Kropp, RPR 1; Diskussionsteilnehmer: Alexander Houben, Trierischer Volksfreund, Christian Jöricke, 16vor.de, Kay Spiegel, Agentur Spiegel)

Mit  diesem Engagement  unterstreicht der MITL  seine Rolle  als neue starke  Interessenorganisation der regionalen Medien-  und IT-Branche. Als Beleg dieser Entwicklung dient auch die steigende Mitgliederzahl: Seit der offiziellen Formierung als „eingetragener Verein“ (e.V.) im Januar 2011 stieg sie bereits auf mehr als 60. Vor der formellen Vereinsgründung bestand seit 2008 ein informelles Netzwerk zwischen IT- und Medien-Branche, das auf eine Initiative der EIC Trier GmbH zurückging.

Optisch untermauert wird der Schritt der Vereinsgründung u.a. durch das neue MITL-Logo (Entwurf: MITL-Mitglied und Diplom-Designer Roland Dahm, ER-DE Grafik Design) sowie die Vereins-Website  www.mitl-netzwerk.eu. Gefördert wird  der MITL von rlpinform, der Multimediainitiative der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Mitglied werden können Unternehmen und Einzelpersonen beider Branchen sowie  wissenschaftliche und wirtschaftspolitische Institutionen.

Tidak ada komentar:

Posting Komentar